Datenschutzhinweise – OlympusSPACES-AR

 

Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von OlympusSPACES-AR.

1      Wichtiger Hinweis zur Aufnahme Ihrer Umgebung

OlympusSPACES-AR wurde geschaffen um eine umfängliche Unterstützung durch den Olympus Support zu ermöglichen, indem Sie Ihre Umgebung zeigen können. Zeigen Sie während des Videoanrufs bitte keine andere Person, es sei denn, diese hat zugestimmt. Zeigen Sie nur personenbezogene Daten, sofern dies unerlässlich ist, um Sie beim Lösen von Problemen zu unterstützen und Ihnen zu helfen.

2      Verantwortlicher, Datenschutzbeaufte*r und Kontakt

Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die jeweilige Olympus-Gesellschaft, mit der Sie über OlympusSPACES-AR in Kontakt treten. Eine Liste aller Olympus-Gesellschaften finden Sie hier.

OlympusSPACES-AR wird allen Olympus-Gesellschaften zur Verfügung gestellt von

 

Olympus Europa SE & Co. KG
Wendenstraße 20
20097 Hamburg, Deutschland
Tel/Fax: +4940 - 23773 - 0
E-Mail für datenschutzbezogene Anfragen:
Privacy@Olympus.com

 

Sie können sich auch an die Olympus Europa SE & Co. KG wenden. Bitte teilen Sie mit, mit welcher Olympus-Gesellschaft Sie Kontakt haben beziehungsweise in welchem Land Sie sich befinden, damit Sie mit der passenden Olympus-Gesellschaft verbunden werden können.

 

Für schriftliche Anfragen an den Datenschutzbeauftragten von Olympus gilt die obige Adresse.

3      Zwecke und Rechtsgrundlagen

3.1    Live Video-Anruf und Support

Die Hauptfunktion von OlympusSPACES-AR ist, einen Video-Anruf zwischen Ihrem Gerät und dem Olympus Support herzustellen, damit der Olympus Support die Aufnahme sehen und Sie entsprechend unterstützen kann. Der Olympus Support ist ebenfalls in der Lage, Screenshots von der Kameraaufnahme zu erstellen sowie diese mit Markierungen zu versehen, um bessere und anschaulichere Erklärungen geben zu können.

 

Um eine Verbindung mit dem Olympus Support herzustellen, können Sie wahlweise einen einmaligen Code empfangen, den Sie in OlympusSPACES-AR eingeben und so die Verbindung herstellen können. In diesem Fall ist keine Registrierung nötig, Sie müssen aber eine E-Mail-Adresse mitteilen, an die der Code übermittelt werden kann. Alternativ können Sie sich in OlympusSPACES-AR registrieren und die Verbindung über ihren persönlichen Bereich herstellen.

 

Dazu verarbeiten wir folgende Datenkategorien:

 

·        Name, E-Mail-Adresse und Passwort (sofern Sie sich entscheiden, sich zu registrieren (optional))

·        Video, Audio und Textnachrichten während des Anrufs

·        Screenshots und beigefügte Markierungen

·        Geräte ID, IP Adresse

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die Datenverarbeitung ist erforderlich für die Durchführung eines Vertrags mit Ihnen beziehungsweise der Einrichtung, für die Sie arbeiten.

3.2    Dokumentation

Der Olympus Support wird erstellte Screenshots einschließlich hinzugefügter Markierungen zur Dokumentation der Beratung und um auf dieser Grundlage den Service zu verbessern verwenden.

 

Für diesen Zweck werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Information, mit dem der Video-Anruf durchgeführt wurde, verarbeitet. Die Screenshots zeigen grundsätzlich keine Personen oder personenbezogene Daten, es sei denn, dies ist unerlässlich um den Video-Anruf, den Grund des Anrufs, sowie die gefundene Lösung, zu dokumentieren.

 

In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da Olympus ein berechtigtes Interesse daran hat, die eigene Dienstleistung zu dokumentieren und auf dieser Grundlage den Service zu verbessern, was nicht durch die Interessen der betroffenen Person überwogen wird.

4      Empfänger von personenbezogenen Daten

OlympusSPACES-AR wird ermöglicht durch die Dienstleister, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten:

 

Olympus Europa SE & Co. KG
Wendenstraße 20
20097 Hamburg, Deutschland

 

und

 

TriCAT GmbH
Lise-Meitner-Str. 13, Science Park II
89081 Ulm, Germany

 

 

5      Datenübermittlung außerhalb der EU / des EWR

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sofern eine Datenweitergabe von Olympus an andere Olympus Gesellschaften oder an Dritte für die Erfüllung der Datenverarbeitungszwecke erforderlich wird, achtet Olympus darauf, dass personenbezogene Daten des Betroffenen innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes verbleiben.

Sofern dies nicht möglich ist und eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland erforderlich wird, z.B. an andere Olympus Gesellschaften oder Kooperationspartner in Drittländern wie Japan oder USA, so stellt Olympus sicher, dass eine Rechtsgrundlage dafür besteht. Diese sind üblicherweise

 

·        eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a und Art. 49 Buchst. a DSGVO

·        das Vorliegen eines Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO). Eine veröffentlichte und ständig aktualisierte Liste dieser Länder ist für Sie hier einsehbar: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries;

·        Verwendung von Garantien in Form von datenschutzrechtlichen Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 Buchst. b DSGVO) der Europäischen Kommission beim Datentransfer ins Drittland. Eine veröffentlichte und ständig aktualisierte Liste der Klauseln ist für Sie hier einsehbar: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries.

6      Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange verwendet, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, es sei denn Sie haben Olympus eine Einwilligung erteilt oder Olympus hat ein berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung.

7      Ihre Rechte

Sie haben gegenüber Olympus das Recht auf

 

·        Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten (Datenkategorien, Verarbeitungszwecke, ggf. Empfänger der Daten, geplante Speicherdauer), Art. 15 DSGVO;

·        Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Art. 16 DSGVO;

·        Löschung personenbezogener Daten (in bestimmten Fällen), Art. 17 DSGVO;

·        Einschränkung der Verarbeitung (unter bestimmten Voraussetzungen), Art. 18 DSGVO;

·        Datenübertragbarkeit (unter bestimmten Voraussetzungen), Art. 20 DSGVO,

·        Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf Basis einer Interessenabwägung, Art. 21 DSGVO, und

·        Widerruf der Einwilligung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft (jederzeit möglich), Art. 7 Abs. 3 DSGVO,

 

vorbehaltlich entgegenstehender anderer gesetzlicher Anforderungen, wie sie in der DSGVO vorgeschrieben sind.

 

Machen Sie von Ihrem Recht auf Löschung, Widerspruch oder Widerruf Gebrauch, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Bei einer Auskunfts- oder Berichtigungsanfrage, die nicht in Schriftform erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass Olympus dann Nachweise zu Ihrer Identität verlangt. Dies dient insbesondere dem Schutz Ihrer Daten vor einem unbefugtem Zugriff Dritter.

 

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit – z.B. über einen der am Anfang dieser Datenschutzinformation angegebenen Kontaktwege etwa unter Nutzung der E-Mail-Adresse privacy@olympus.com – an uns wenden.


Zudem sind Sie nach Artikel 77 DSGVO berechtigt, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz einzulegen.

8      Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen (Art. 22 Abs. 1 DSGVO).

9      Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig, wenn sich die rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Bedingungen ändern. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie and dieser Stelle.

 

 

Letzte Änderung: 23.11.2023